
Die Wohnung neu einrichten – Diese Checklist ist zu beachten!
Sei es nach einem Umzug oder nach einem Auszug, früher oder später kommt der Zeitpunkt im Leben, in dem man eine Wohnung neu einrichten muss. Dabei fallen einige Punkte an, die man beachten sollte. Mit der folgenden Checkliste haben wir alle wichtigen Punkte aufgelistet, die man beachten sollte, wenn man eine Wohnung neu einrichten möchte.
Wohnung neu einrichten – Die wichtigsten Punkte auf einen Blick
Möbel: Zunächst sollte man überlegen welche Möbel man benötigt, wie viel Platz für diese Mobel ist und welchen Zweck diese verfolgen sollen.
Elektrogeräte: Gerade die Elektrogeräte sind bei der neuen Einrichtung besonders wichtig. Dinge wie eine Waschmaschine, Kühlschränke und diverse andere elektrische Haushaltsgeräte bestimmen über den Alltag und sorgen für eine gewisse Lebensqualität. Auch hier sollte also eine Liste erstellt werden.
Accessoires: Vor allem die Accessoires in einer Wohnung bringen das Leben in die eigenen vier Wände. Dementsprechend sollte man hier eine Liste anlegen, in der unterteilt nach Räumen, genau aufgelistet wird was man wo aufhängen, hinstellen oder anbringen möchte.
Zubehör: Zu Möbeln, Elektrogeräten und weiteren funktionalen Elementen der Wohnung gehören meist auch diverse Arten von Zubehör. So gehören zum Beispiel Decken ins Bett, Fernbedienungen zum Fernseher und Kleiderbügel in den Kleiderschrank. All dieses Zubehör sollte man rechtzeitig anschaffen, um möglichst schnell angenehm in der Wohnung zu leben.
Durchaus lohnt es sich diese Checkliste selbst anzufertigen. Alternativ wurde aber zum Beispiel eine Checkliste bei Immonet.de erstellt, welche man für die Einrichtung der ersten Wohnung nutzen kann. Richtet man die Wohnung lediglich neu ein, indem man alte Möbel durch neue Möbel ersetzt, so ist die Checkliste von Immonet vermutlich ein wenig zu detailliert.
Neue oder gebrauchte Möbel – Was lohnt sich mehr?
Die neue Einrichtung einer Wohnung kann eine enorm kostspielige Angelegenheit werden, denn vor allem hochwertige Möbel können schnell mal eine vierstellige Summe kosten. Aus genau diesem Grund wird immer häufiger nach gebrauchten Möbeln gesucht, welche dennoch hochwertig sind. Der Kauf von gebrauchten Möbeln, Geräten und Accessoires kann eine Menge Geld einsparen und ist dementsprechend immer ein Versuch wert. Zwar gibt es Möbelstücke, welche man in der Regel eher neu kaufen sollte, aber das sind nur wenige. Ein Bett zum Beispiel sollte tendenziell eher neu gekauft werden als Küchenstühle. Findet man also Möbelstücke, bei welchen man keine konkreten Wünsche und Ansprüche hat, so ist es empfehlenswert nach diesen zunächst einmal bei einem der diversen Flohmarkt-Portale zu suchen.
Neue Möbel lohnen sich wahrscheinlich in der Anschaffung oftmals nicht so sehr wie die Anschaffung von gebrauchten Möbeln, aber dafür hat man bei der Anschaffung von neuen Artikeln immer den Vorteil, dass man hier eine Garantie hat und die Möbel in der Regel natürlich auch deutlich länger halten. Für den Kauf neuer Möbel lohnt sich ein Blick auf die Angebote im Zurbrüggen Online Shop zu werfen.
Stauraum muss bei der Neueinrichtung mit eingerechnet werden
Einer der wichtigsten Dinge, die man bei der neuen Einrichtung beachten muss ist allerdings nicht die Wahl der Möbel, sondern tatsächlich die Tatsache, dass man auf verfügbaren Stauraum achten muss. Oftmals wird bei der Einrichtung vergessen, dass es entweder einen kleinen Raum geben sollte, in dem man kleinere Geräte und Lebensmittel lagern kann, oder zumindest einen Schrank, in dem das möglich ist. Auch Regale oder ähnliches können stilsicher als Stauraum verwendet werden, wenn man richtig an die ganze Sache rangeht. Folgende kleine Tricks können dabei helfen mehr Stauraum in die Wohnung zu integrieren:
- Körbe für Decken
- Wandregale für Gläser
- Dekorative Schränke
- Sideboards mit Stauraum
Natürlich gibt es auch noch diverse andere Möglichkeiten, um mehr Stauraum in die Wohnung zu bringen, ohne dabei wichtigen Platz für Stauraum zu verschwenden oder die Wohnung nach einer Lagerhalle aussehen zu lassen. All diese Tipps sind natürlich weniger notwendig, wenn man einen speziellen Raum als Abstellkammer verwenden kann oder ein Kellerraum zur Verfügung steht. Wenn all das nicht gegeben ist, so muss man natürlich ein wenig kreativ werden, um alle wichtigen Dinge dekorativ in die Wohnung einzubringen.