
Stressless Sessel – Maximale Belastung in KG
Stressless Sessel wurden von Ekornes als Marke entworfen und werden in Norwegen hergestellt. Sie bitten ihren Besitzern nicht nur einen Sitzkomfort, welcher mit wenigen Sesseln dieser Art überhaupt erreicht werden kann und sind in verschiedenen Stilen und Größen verfügbar. Die Größen sind dabei „klein“, „mittel“ und „groß“. Nicht nur geben diese Größen eine Auskunft über die tatsächliche Größe des Sessels sondern vor allem auch über dessen Belastbarkeit. Diese ist nämlich keineswegs zu missachten, denn ein Stressless Sessel ist nicht gerade günstig und dementsprechend soll er auch lange halten.
Die Belastbarkeit von Stressless Sesseln in der Übersicht
Stressless Sessel Klein: Auch Größe S genannt bietet eine Sitzfläche mit Breite von 50cm und ist somit perfekt geeignet für Personen bis zu einer Größe von 1,73m.
Stressless Sessel Mittel: Auch Größe M genannt bietet eine Sitzfläche mit Breite von 55cm und ist somit perfekt geeignet für Personen bis zu einer Größe von 1,80m.
Stressless Sessel Groß: Auch Größe L genannt bietet eine Sitzfläche mit Breite von 64cm und ist somit perfekt geeignet für Personen mit einer Größe ab 1,80m.
Genaue Belastbarkeit je Modell: Leider gibt der Hersteller nicht genau an wie Belastbar die jeweiligen Modelle und Größen sind durch Berechnungen mit dem BMI können folgende Mindestbelastbarkeiten errechnet werden. Da es sich um einen hochpreisigen Hersteller handelt, ist in der Regel aber von der doppelten Belastbarkeit auszugehen.
Bequemsessel Größe S – 75kg Mindestbelastbarkeit – 150kg geschätzte Belastbarkeit
Bequemsessel Größe M – 80kg Mindestbelastbarkeit – 160kg geschätzte Belastbarkeit
Bequemsessel Größe L – 90kg Mindestbelastbarkeit – 180kg geschätzte Belastbarkeit
Diese Werte wurden leider nicht vom Hersteller bestätigt und sollten dafür lediglich als Richtwert dienen.
Den richtigen Stressless Sessel finden – Welche Varianten gibt es?
Wer sich bereits mit den verschiedenen Größen des Stressless Sessel auseinandergesetzt hat, der sollte zumindest einschätzen können welche Größe für den eigenen Bedarf am besten geeignet ist. Im Optimalfall betrachtet man die Sessel vor dem Kauf sogar noch einmal in einem Möbelhaus. Einige wenige Möbelhäuser bieten die hochwertigen Bequemsessel an und entsprechend kann man vor Ort einmal testen, ob die gewählte Größe geeignet ist oder ob man nicht vielleicht zu einer der größeren oder kleineren Varianten greifen möchte.
Schwierig kann auch die Auswahl der Modelle sein. Diese unterscheiden sich in erster Linie durch Art des Gestells, Aussehen und Überzug. Auf der Website des Herstellers lassen sich folgende Modelle finden:
- Stressless AURA
- Stressless CONSUL
- Stressless LONDON
- Stressless MAGIC
- Stressless MAYFAIR
- Stressless METRO
- Stressless PARIS
- Stressless RENO
- Stressless SUNRISE
- Stressless TOKYO
- Stressless View
- Stressless WING
Welches dieser Modelle am Ende am besten für das eigene Wohnzimmer geeignet ist, das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Wieso spielt die Belastbarkeit des Sessels eine Rolle?
Zunächst einmal sollte ganz klar gesagt sein, dass die maximale Belastbarkeit, welche von Herstellern meist angegeben wird, nicht die tatsächliche maximale Belastbarkeit ist. Es wird in der Regel nicht passieren, dass eine Person, welche 1kg mehr auf die Waage bringt, als es vom Hersteller vorgesehen war, direkt durch den Stuhl kracht. Bei der Belastbarkeit geht es nämlich eigentlich um das Gewicht, welches den Stuhl nur so weit auslastet, dass dieser keinen nennenswerten Verschleiß hat und entsprechend möglichst lange hält.
Kauft man sich nun also einen Stressless Sessel, so achtet man auf die Belastbarkeit meist nicht, weil man Angst hat, dass der Stuhl einen nicht aushält, sondern weil der Sessel so lange halten soll wie nur möglich. Hierfür ist es durchaus sinnvoll auch über einen Sesselschoner für Stressless Sessel nachzudenken. Alternativ kann man natürlich auch zu einem Modell greifen, welches für das eigene Gewicht perfekt ausgelegt ist. Sollte man aber im Laufe der Zeit oder zum Beispiel über die Weihnachtstage einige Pfunde zugelegt haben und dadurch über die maximale Belastbarkeit des Stuhls gehen, so kann man sich noch eine ganze Weile dennoch auf den Stuhl setzen, bevor dieser Anzeichen erkennen lässt, die auf eine baldige Neuanschaffung hinweisen.